Von selbstgefertigten Trommeln über den Prozess Jesu bis zu Taizé

Vielseitige Nacht der offenen Kirche in Ueberau am 7. April 2006

BastelnWer am Freitagabend gegen 19 Uhr die Ueberauer Kirche betrat, traf dort auf zahlreiche Kinder und einzelne Eltern. Sie fertigten im Altarraum unter Anleitung von Martina Schweizer und Stephi Franz einfache Trommeln, gaben Klanghölzern den letzten Schliff und stellten hübsche Schellenkränze her. Durch weite Gewänder und helle Kopftücher in die Zeit Jesu versetzt, erlebten sie anschließend gemeinsam mit Jugendlichen und Erwachsenen die anfängliche Skepsis und dann die Begeisterung für den Wanderprediger Jesus, als er vor 2000 Jahren auf einem Esel in Jerusalem einzog.

Unter der Empore im hinteren Teil der Kirche gaben rund 140 Fotos Einblicke in die nunmehr 25jährige Geschichte des Christlichen Vereins junger Menschen (CVJM) Reinheim. Hier gab es Bilder aus der Vielfalt des CVJM-Programms von Freizeiten über Bibelarbeiten, Kanu- und Höhlenwochenenden zu Familienausflügen und großen CVJM-Treffen zu sehen. Interessant war auch der Blick auf die Entwicklung von aktuellen Mitarbeitern, die teilweise schon als kleine Kinder zum CVJM gekommen sind.

PosaunenchorMitreißend war anschließend das Konzert des Posaunenchors. Die rund 40 Aktiven boten ein weites Programm mit geistlicher Musik, Operetten- und Filmklängen, in dem wechselnd nicht nur Trompeten und Posaunen, sondern auch Flöten, Klarinetten und Saxophone herausragten und zu dem auch kräftig auf die Pauke gehauen wurde. Dirigent Thomas Borger gab neben kurzen Einführungen zu den Stücken auch kleine Einblicke in die Entwicklung des Chores, das großzügige Schulungsangebot für Anfänger und die nächsten Konzerte.

Sehr viel stiller, aber von beachtlicher Sprengkraft und gespickt mit kräftigen Denkanstößen war der Vortrag von Pfarrer i.R. Heinrich Tischner, Bensheim, der für den erkrankten Gemeindepfarrer Klaus Weinert eingesprungen war. Unter der Überschrift "Kriminalfall Jesus" sprach er über die geschichtlichen Fakten zum Prozess Jesu. Als streng abwägender Historiker stellte er zunächst die schwierige Situation des Geschichtswissenschaftlers dar, der im Unterschied zum Physiker oder Chemiker nicht die Möglichkeit hat, durch reproduzierbare Versuche Tatsachen zu beweisen, sondern darauf angewiesen ist, was „einfach da steht“. Es wurde schnell deutlich, dass die Berichte der vier Evangelien für die Beantwortung dieser Frage historisch wenig tragfähig sind, da sie viele Fragen offen lassen. So dürfen Zeugen bei todeswürdigen Verbrechen nach jüdischer Rechtssprechung nur zur Entlastung gehört werden (im Unterschied zu Matthäus) , die Todesstrafe bei Gotteslästerung war nicht die Kreuzigung, sondern die Steinigung (wie auch bei Stephanus berichtet), das Volk, das scheinbar basisdemokratisch von Pilatus gefragt wurde, bestand vermutlich überwiegend aus Anhängern des aufständischen Barnabas, die zu dieser ungewöhnlichen Tageszeit zusammengetrommelt wurden und ihren Anführer wieder in Freiheit sehen wollten. Nach Ansicht von Pfarrer Tischneer war möglicherweise die Tempelreinigung als aufrührerische Tätigkeit und Störung der öffentlichen Ordnung der eigentliche, formale Grund für die Kreuzigung Jesu. Waren nun Juden, Römer oder vielleicht sogar die ersten Christen schuld am Tode Jesu? Für uns als Christen ist die Einsicht Paul Gerhards wichtiger, der in dem bekannten Choral stellvertretend für uns bekennt: „Ich, ich und meine Sünden, die sich wie Körnlein finden des Sandes an dem Meer, die haben dir erreget das Elend, das dich schläget, und deiner schweren Martern Heer.

KerzenkreuzVöllig andere Töne wurden mit den Gesängen von Taizé angeschlagen, geleitet und begleitet von einer Gruppe des Christlichen Zentrums Bergstraße (CZB) um Familie Schlaps, verstärkt durch Martina Schweizer und CVJM-Mitglieder und für alle zum Mitsingen gestaltet. Elf einfache Stücke, zunächst einstimmig und später mehrstimmig mit Gitarre und Querflöten oder im Wechsel mit Versen aus Psalm 103, führten mit Blick auf ein Kerzenkreuz und einem Kreis von 12 Leuchtschalen vor dem Altar zu einer Zeit der Stille und zum Gebet und mündeten in Fürbittengebet, dem Vater unser und dem Segen. Texte und Melodien werden Manchem in Erinnerung bleiben: "Nah ist der Herr, es kommt sein Tag. Nah ist der Herr, habt Mut, bleibt wach."

Nach einer ausgiebigen Pause, die zu Imbiss, zu Besinnung und für Gespräche genutzt wurde, brachte dann Ralf Weimer aus Asslar einige besinnliche Lieder zur Gitarre, die das Thema "Zeit" behandelten, das den Autor seit seiner Mitarbeit im CVJM Reinheim beschäftigt.

NachtmahlEin harter Kern von Mitwirkenden und Teilnehmern fand sich um 1 Uhr zu einem Mitternachtsmahl im Altarraum zusammen, das mit einem Segensgebet beendet wurde.

Gustav Langenbruch